Die Autorin berichtet über die Tagung „die eigene GESCHICHE“ Provenienzforschung an deutschen Kunstmuseen im internationalen Vergleich, die vom 20.-22.02.2002 in der Hamburger Kunsthalle stattfand. Internationale, vorwiegend deutsche, österreichische und US-amerikanische Standpunkte und Erfahrungen zur Provenienzforschung wurden ausgetauscht und diskutiert. Es ging dabei um die Kunstwerke, die vor 1933 entstanden und von 1933 bis heute gehandelt und von Museen angekauft werden. Die große Bedeutung der Beschäftigung mit der eigenen Geschichte, die deutsche Museen bis weit in die 90er Jahre des 20. Jahrhunderts fast nur auf „entartete Kunst“ und kriegsbedingt verbrachte Kunstwerke fokussierten, war Konsens unter den Anwesenden. Provenienzfors...
Zum Arbeitsalltag von in Museen beschäftigten Wissenschaftlern zählt die Objektinventarisierung. Bes...
Sowohl die Architektur der Akademie der Bildenden Künste in München, als auch ihre innere Struktur w...
Künstler in naturwissenschaftliche Museen einzuladen, wird immer beliebter. Neben Sonderausstellunge...
Die Autorin berichtet über die Tagung „die eigene GESCHICHE“ Provenienzforschung an deutschen Kunstm...
Das Beispiel der Dresdner Staatlichen Kunstsammlungen zeigt, welche tiefgreifenden Veränderungen sic...
Der Essay ist ein an polnische und deutsche Fachkreise von Kunsthistorikern, Museumsmitarbeitern, Bi...
Im Sinne eines Handbuches über die Museumsarbeit während des Nationalsozialismus analysiert dieser T...
Am neunten September wurde die mit Spannung erwartete Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin er...
Ausgehend vom Desiderat der Erforschung der Biografien der Protagonisten in den Dresdner Museen währ...
Innerhalb der Ostmitteleuropaforschung gilt der „Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Eu...
Die Funktion und der Aufbewahrungsort von Kunstwerken haben oft gewechselt: dekorative, weltliche Ge...
Der Autor beschreibt den öffentlichen Diskurs über die Rettung von Juden durch die polnische Mehrhei...
Das europäische Museumsmodell ist, von vereinzelten Ausnahmen abgesehen, von der jeweiligen Regierun...
FÜHRER DURCH DIE SONDERAUSSTELLUNG: DIE KUNST IM BUCHDRUCK Führer durch die Sonderausstellung: Die ...
Der vorliegende Beitrag basiert auf dem Dissertationsvorhaben der Autorin, das sich der Geschichte d...
Zum Arbeitsalltag von in Museen beschäftigten Wissenschaftlern zählt die Objektinventarisierung. Bes...
Sowohl die Architektur der Akademie der Bildenden Künste in München, als auch ihre innere Struktur w...
Künstler in naturwissenschaftliche Museen einzuladen, wird immer beliebter. Neben Sonderausstellunge...
Die Autorin berichtet über die Tagung „die eigene GESCHICHE“ Provenienzforschung an deutschen Kunstm...
Das Beispiel der Dresdner Staatlichen Kunstsammlungen zeigt, welche tiefgreifenden Veränderungen sic...
Der Essay ist ein an polnische und deutsche Fachkreise von Kunsthistorikern, Museumsmitarbeitern, Bi...
Im Sinne eines Handbuches über die Museumsarbeit während des Nationalsozialismus analysiert dieser T...
Am neunten September wurde die mit Spannung erwartete Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin er...
Ausgehend vom Desiderat der Erforschung der Biografien der Protagonisten in den Dresdner Museen währ...
Innerhalb der Ostmitteleuropaforschung gilt der „Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Eu...
Die Funktion und der Aufbewahrungsort von Kunstwerken haben oft gewechselt: dekorative, weltliche Ge...
Der Autor beschreibt den öffentlichen Diskurs über die Rettung von Juden durch die polnische Mehrhei...
Das europäische Museumsmodell ist, von vereinzelten Ausnahmen abgesehen, von der jeweiligen Regierun...
FÜHRER DURCH DIE SONDERAUSSTELLUNG: DIE KUNST IM BUCHDRUCK Führer durch die Sonderausstellung: Die ...
Der vorliegende Beitrag basiert auf dem Dissertationsvorhaben der Autorin, das sich der Geschichte d...
Zum Arbeitsalltag von in Museen beschäftigten Wissenschaftlern zählt die Objektinventarisierung. Bes...
Sowohl die Architektur der Akademie der Bildenden Künste in München, als auch ihre innere Struktur w...
Künstler in naturwissenschaftliche Museen einzuladen, wird immer beliebter. Neben Sonderausstellunge...